
Bei dem Zwischenfall Anfang des Jahres verlor eine fast neue Boeing 737-9 Max der Fluggesellschaft Alaska Airlines ein Rumpf-Fragment im Steigflug. Niemand wurde ernsthaft verletzt - allerdings waren die Sitze in der Reihe leer.
Seit dem Zwischenfall steht Boeing unter Druck, die Qualitätskontrollen zu verbessern. Unter anderem forderte die US-Luftfahrtbehörde FAA binnen drei Monaten einen Aktionsplan dafür ein.
Calhoun kündigte seinen Rückzug zum Jahresende an. Der Konzern suche einen Nachfolger, sagte Verwaltungsratschef Steve Mollenkopf. Zugleich wurde Calhoun in den Verwaltungsrat wiedergewählt. Die Aktionäre stimmten außerdem seiner auf rund 32,8 Millionen Dollar bezifferten Vergütung zu. Davon macht das Gehalt 1,4 Millionen Dollar aus. Mehr als 30 Millionen Dollar entfallen auf ein Aktienpaket.
Diese Nachricht wurde am 18.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.