Archiv


Mehr muss nicht besser sein

Die Folgen der Zuckerkrankheit, Diabetes vom Typ II, sind gefürchtet. Es kann zu Veränderungen in den Gefäßen kommen und damit zu Problemen mit den Augen oder den Nieren. Auch das Risiko für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall steigt an.

    In einer großen Studie haben Forscher untersucht, ob eine besonders aggressive Senkung des Blutzuckers hilft, den gefürchteten Folgeschäden des Diabetes vorzubeugen.

    Das Ergebnis war verblüffend: Die Zahl der Herzinfarkte und Schlaganfälle ging leicht zurück – aber die Zahl der Todesfälle stieg sogar an.

    Sie können das Interview mit Privat-Dozent Rainer Lundershausen, Vorstand der Deutschen Diabetes-Gesellschaft DDG und Leiter der Diabetes-Abteilung der Median-Klinik Bad Berka mindestens bis zum 17.11.2008 nachhören