Bei Jobnomaden und Topmanagern mag der Gang über die Grenze die Regel sein, für viele andere aber ist er das allerdings nicht. Zu groß sind die sprachlichen und administrativen Hindernisse, zu groß auch die interkulturellen Berührungsängste. Ein paar Zahlen: In der Europäischen Union beträgt der Anteil der EU-Bürger, die nicht in ihrem Heimatland wohnen, seit 30 Jahren konstant 1,5 Prozent. In neun EU-Staaten verbleiben 40 Prozent der Arbeitskräfte über 10 Jahre auf demselben Arbeitsplatz. Die Europäische Kommission hat deshalb 2006 zum Jahr der Arbeitnehmermobilität ausgerufen, um für mehr Verständnis und Bereitschaft in punkto Auslandstätigkeit zu werben.
"PISAplus" fragt unter anderem: Wie mobil sind die deutschen Arbeitnehmer? Wie bereitet man den beruflichen Auslandsaufenthalt am besten vor, welche Informationsquellen gibt es - auch um Jahr der Arbeitnehmermobilität und was sollte man bei der Rückkehr beachten ?
Gäste im Studio sind:
Sabine Seidler, Sprecherin der Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV), Bonn
Europaservice der BA
EURES - das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Andreas Bittner, Geschäftsführer des Instituts für Interkulturelles Management, Rheinbreitbach
Außerdem ist folgendes geplant:
Kai Toss
Wären Sie bereit, für den Job ins Ausland zu gehen?
Umfrage aus Duisburg
Hörer können sich über die kostenlose Hotline 00800 - 44 64 44 64 oder per E-Mail an pisaplus@dradio.de an der Sendung beteiligen.
Moderation: Kate Maleike
"PISAplus" fragt unter anderem: Wie mobil sind die deutschen Arbeitnehmer? Wie bereitet man den beruflichen Auslandsaufenthalt am besten vor, welche Informationsquellen gibt es - auch um Jahr der Arbeitnehmermobilität und was sollte man bei der Rückkehr beachten ?
Gäste im Studio sind:
Sabine Seidler, Sprecherin der Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV), Bonn
Europaservice der BA
EURES - das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Andreas Bittner, Geschäftsführer des Instituts für Interkulturelles Management, Rheinbreitbach
Außerdem ist folgendes geplant:
Kai Toss
Wären Sie bereit, für den Job ins Ausland zu gehen?
Umfrage aus Duisburg
Hörer können sich über die kostenlose Hotline 00800 - 44 64 44 64 oder per E-Mail an pisaplus@dradio.de an der Sendung beteiligen.
Moderation: Kate Maleike