
Das berichten die Funke-Medien unter Berufung auf das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Im Dezember bezogen demnach rund 660.000 Grundsicherung. Dies entspreche einem Anstieg von zwölf Prozent im Jahresvergleich, hieß es.
Grundsicherung im Alter können alle Menschen beantragen, die die Altersgrenze für die Rente erreicht haben und deren Einkommen nicht ausreicht, um die Lebenshaltungskosten zu decken. Seit Juni 2022 haben auch Geflüchtete aus der Ukraine im Rentenalter unter den üblichen Voraussetzungen Anspruch auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch statt wie zuvor nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Diese Nachricht wurde am 24.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.