
Eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums sagte dem RedaktionsNetzwerk Deutschland, auf Grundlage des bereits seit 2018 laufenden Programms seien bis Ende Juni knapp 930 Frauen und Männer mit der Ausbildung in die Reserve eingetreten. Für das laufende Jahr seien noch weitere Lehrgänge geplant. Die Ausbildung findet auf der Ebene der sogenannten Landeskommandos statt und erfolgt auch an der Waffe. Wer sie abgeschlossen hat, wird anschließend regelmäßig zu Wehrübungen eingezogen. Im Ernstfall würden die Reservisten Kasernen bewachen oder Verwundete transportieren. Als Grund für das steigende Interesse wird in dem Bericht der russische Angriffskrieg auf die Ukraine genannt.
Diese Nachricht wurde am 05.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.