
Für das klassische UKW ist demnach der Betrieb bis 2035 festgelegt. Dabei sollen Marktentwicklungen berücksichtigt werden. Viele Sender befürchten offenbar Hörer zu verlieren, wenn sie zu früh ausschließlich auf die digitale Übertragung umsteigen. Die meisten der 80 Privatsender in Bayern hatten daher in einem Brandbrief gegen ein baldiges Ende von UKW protestiert.
Noch immer hören fast die Hälfte der Menschen in Bayern ab 14 Jahren Radio nur via UKW. Grundsätzlich soll die analoge Sendeart irgendwann in ganz Deutschland durch modernes digitales Radio wie DAB+ abgelöst werden. DAB+ gewinnt stetig an Hörern, alle neuen Autos haben es an Bord. Der UKW-Empfang sinkt dagegen.
Diese Nachricht wurde am 07.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.