Erste Hilfe
Mehrere Bundesländer planen verpflichtendes Wiederbelebungstraining in Schulen

Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz wollen im kommenden Jahr ein Wiederbelebungstraining verpflichtend in ihre Lehrpläne aufnehmen.

    Mehrere Menschen sitzen im Kreis und üben die Reanimation an Plastikpuppen, die vor ihnen auf dem Boden liegen.
    Mehrere Bundesländer planen die Einführung eines verpflichtenden Reanimations-Unterrichts. (IMAGO / Matej Kastelic)
    Das ergab eine Umfrage des Evangelischen Pressediensts in allen Bundesländern. Demnach sollen Schülerinnen und Schüler in den drei Bundesländern zwischen dem 5. und 10. Schuljahr mindestens einmal eine Schulung zur Reanimation erhalten. Im Saarland wird Wiederbelebung bereits verpflichtend unterrichtet, weitere Bundesländer bieten vielerorts entsprechende Lehrinhalte an - allerdings auf freiwilliger Basis.
    Der Deutsche Rat für Wiederbelebung sieht in der Ausbildung von Schülern eine der effektivsten und nachhaltigsten Methoden, um die Reanimationsquote durch Laien zu steigern.
    Diese Nachricht wurde am 26.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.