
Darauf verständigte sich die Ampel-Koalition, wie mehrere Medien berichten. Zur Begründung heißt es, man sehe keinen finanziellen Spielraum, um den geringen Steuersatz beizubehalten. Dieser war eingeführt worden, um die Gastronomie während der Corona-Krise zu entlasten. Die Regelung wurde wegen der Energiekrise mehrmals verlängert, zuletzt bis Ende dieses Jahres. Die Branche hatte vehement dafür geworben, die Steuersenkung nicht ablaufen zu lassen.
Diese Nachricht wurde am 17.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.