Archiv

Lehrermangel
Meidinger sieht Lebensarbeitszeitkonten als "große Chance"

Der Deutsche Lehrerverband hat die Einrichtung von Lebensarbeitszeitkonten angeregt, um den Personalmangel an Schulen kurzzeitig zu entlasten.

    Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes
    Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (imago images / Alexander Pohl )
    Verbandspräsident Meidinger sagte der "Augsburger Allgemeinen", Lehrkräfte, die noch Reserven hätten, könnten für ein paar Jahre mehr unterrichten und dafür früher in den Ruhestand gehen. Darin sehe man eine große Chance. Meidinger betonte, Schulen brauchten attraktive Angebote, die darauf setzten, dass Lehrkräfte freiwillig mehr arbeiteten.
    Nach Angaben des Deutschen Lehrerverbands fehlen an den Schulen bis zu 40.000 Lehrerinnen und Lehrer.
    Diese Nachricht wurde am 08.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.