Archiv


Mein Vorbild: Verona Einstein

"Bei Vorbildern ist es unwichtig, ob es sich dabei um einen großen toten Dichter, um Mahatma Ghandi oder um Onkel Fritz aus Braunschweig handelt, wenn es nur ein Mensch ist, der im gegebenen Augenblick ohne Wimpernzucken gesagt oder getan hat, wovor wir zögern." Erich Kästner (23.02.1899 - 29.07.1974)

    Sie stehen im Scheinwerferlicht, schießen Tore, brechen Rekorde, führen Hitlisten an, oder sie leisten Vorbildhaftes durch ihre Taten und Werke. Sie sind ungewöhnlich klug, hilfsbereit, heldenhaft oder dreist oder einfach nur berühmt - Vorbilder und Idole. Für jüngere Kinder sind es die Eltern, Großeltern oder Geschwister. Später kommen Spielkameraden, Lehrer und Mitschüler dazu. Jugendliche schmücken ihre Zimmer mit Postern, tragen ähnliche Frisuren und imitieren die Kleidung ihrer Stars. Vorbilder sind für jungen Menschen wichtig und hilfreich, denn Menschen, die ihnen vorleben, was möglich ist und was nicht, geben ihnen Orientierungshilfe und Identifikationsmöglichkeiten, auch wenn diese nicht immer den Vorstellungen der Erwachsenen entsprechen.


    Gesprächspartner

    Nathalie Boyke, Abiturientin aus Berlin

    Nicole Markwald, Moderatorin Radio Fritz, Berlin

    Dr. Albert Wunsch, Erziehungswissenschaftler


    Links zum Thema

    Dr. Albert Wunsch: Kinder brauchen Vorbilder

    Planet-Wissen: Mode und Vorbilder

    50 Jahre Shell Jugendstudien
    Von Fräuleinwundern bis zu neuen Machern

    3Sat: Unsere Besten -Vorbilder und Idole der Deutschen

    Eine kleine Apologie der posthumanen Pop-Ikonen

    Literatur

    "50 Jahre Shell Jugendstudie. Von Fräuleinwundern bis zu neuen Machern"
    Ullstein Verlag, München 2002
    ISBN 3-548-36426-8
    9,95 Euro

    Kursbuch 146: Vorbilder
    Rowohlt Verlag
    Originalausgabe
    ISBN 3-87134-146-0
    9,00 Euro

    Alice Schwarzer porträtiert Vorbilder und Idole
    KiWi Taschenbücher 2003
    ISBN 3462033417
    9,90 Euro

    E-Mail: forumpisa@dradio.de

    Hörertelefon: 00800-44644464

    Von allen Sendungen können Sie einen Kassettenmitschnitt bestellen. Senden Sie einen Verrechnungsscheck über 10,- Euro an:
    DeutschlandRadio Marketing GmbH
    Raderberggürtel 40
    50968 Köln

    Außerhalb der Sendung erreichen Sie die Redaktion unter:
    0221/345 1527/1503