Meldung
Autistische Kinder erkennen eher ihr Spielzeug wieder als das Gesicht ihrer Mutter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie am Autismuszentrum der Universität von Washington. Kindern im Alter von drei bis vier Jahren wurden Bilder von vertrauten und fremden Personen sowie Spielzeugen gezeigt. Von den insgesamt 72 Kindern waren etwa die Hälfte Autisten. Auswertung der Gehirnaktivitäten ergab: Normal entwickelte aber auch leicht zurückgebliebene Kinder erkannten ihre Mütter sofort, während autistische Kinder das Bild ihrer Mutter offenbar wie ein beliebiges Gesicht ansahen. Bei Spielzeugen hingegen zeigten alle drei Kindergruppen die gleiche Reaktion: Sie unterschieden das vertraute vom fremden Spielzeug. Die Forscher gehen davon aus, dass nach dieser Studie die Gesichtererkennung zu einem zentralen Diagnose-Kriterium für Autismus werden könne.