Archiv
Meldung
Möglich macht dies ein Pulver, das am Deutschen Textilforschungszentrum Nord-West DTNW in Krefeld entwickelt wurde und die Geruchskomponenten im menschlichen Schweiß bindet. Der Stoff, eine Weiterentwicklung von Cyclodextrin, einem Abbauprodukt von Stärke. Cyclodextrin wird in Nahrungsmitteln, Kosmetika und Medikamenten eingesetzt. Der neue Stoff kann in Textilien mit desodorierender Langzeitwirkung eingearbeitet werden. Die Imprägnierung ist laut den Krefelder Forschern waschecht, erst nach rund 50 Waschgängen ist die Wirkung verflogen. Auch medizinisch lässt sich die Erfindung nutzen. Mit Cyclodextrin imprägniertes Fasermaterial kann Medikamente speichern und dann über die Haut an den Körper abgeben.
[Quelle: dk]