Archiv


Meldung

Nicht explodierte Sprengkörper aus dem Krieg lassen sich nicht so ohne weiteres orten. Auch der indirekte Nachweis über Sprengstoffspuren im Grundwasser funktionierte bislang nicht. Nun haben amerikanische Forscher einen Sensor entwickelt, der Spuren der beiden wichtigsten Explosivstoffe: TNT und Pikrinsäure - auch im Wasser nachweist. Der Sensor besteht aus einem dünnen Film des Materials Polysilol. Wird er mit UV-Licht angestrahlt, leuchtet er. Sobald TNT-Moleküle auf den Film gelangen, erlischt das Leuchten. Die neue Messmethode funktioniert in Luft, Wasser und organischen Lösungsmitteln und selbst Mikroorganismen im Meereswasser können ihm nichts anhaben - berichten die Forscher. Neben dem Aufspüren von Geschossen im Boden oder Seeminen, könnte der neue Sensor auch für die Kriminalistik interessant sein. Ein Handschuh, der mit TNT in Berührung gekommen ist, lässt sich auch nach Abwischen ganz eindeutig von seinem "unschuldigen" Gegenstück unterscheiden.

    [Quelle: tj]