Archiv


Meldung

Astrophysiker an der im Aufbau befindlichen "Weltraum-Wetter-Warte" in Greifswald haben einen Sonnenausbruch dokumentiert. Er fand in der Nacht zum Mittwoch statt, um 1. 54 MEZ - also nur wenige Stunden nach der totalen Mondfinsternis. Das Teleskop auf dem Satelliten SOHO der Europäischen Weltraum-organisation ESA habe das Ereignis beobachtet, teilte die Weltraum-Wetterwarte heute mit. Die am Nord-Ost-Rand der Sonne ausgelöste Plasma-Wolke braucht etwa drei Tage, um die Entfernung zur Erde zurückzulegen. Für heute Nacht erwarten die Greifswalder Astrophysiker eine verstärkte kosmische Strahlung. Unter günstigen Bedingungen könnten sogar Polarlichter auftreten, hieß es.

    [Quelle: mawi]