Meldung
Einem internationalen Forscherteam ist es gelungen, aus Fußball-förmigen Kohlenstoffmolekülen spezielle Kristalle zu konstruieren, die noch bei vergleichsweise hohen Temparaturen supraleitend sind. Das berichtet die online-Ausgabe des Fachmagazins "Science". Kristalle, die aus den so genannten Bucky-Balls aufgebaut sind, können Strom ohne jeglichen elektrischen Widerstand leiten. Bei den bisherigen Materialien trat dieser Effekt aber erst ein, wenn sie extrem stark abgekühlt wurden, und zwar auf 221 Grad unter Null. Die Gruppe von Physikern aus Deutschland, der Schweiz und den USA hat es nun geschafft, diese kritische Temparatur deutlich zu erhöhen Der Trick: Die Forscher verunreinigten die Bucky Balls gezielt mit Chloroform und Bromoform. Dadurch wurde das Kristall-Gitter gedehnt. Die resultierenden Kristalle wurden bereits bei minus 156 Grad supraleitend. Ein Erfolg, der nach Meinung der Forscher in Zukunft einmal den Weg zu völlig verlustfreier Elektronik auf der Basis von Kohlenstoff ebnen könnte.