Archiv


Meldung

Das behaupten Forscher um von der Ohio State University in Columbus. Die neue Impfung gegen Milzbrand schützt den Körper nicht direkt vor dem Erreger von Milzbrand, sondern vor den tödlichen Giftstoffen des Bazillus. Der Milzbrand-Erreger entlässt sein Gift in zwei Einzelteile zerlegt, die sich erst im Körper des Opfers zur tödlichen Substanz zusammenlagern. Der neue Impfstoff sensibilisiert den Körper gegen beide Teile des Giftes und wirkt deshalb besonders effektiv. Zudem hält der Schutz länger als ein Jahr an. Ein solcher Impfstoff wäre ein wichtiger Schutz gegen eine Bioattacke mit Milzbrand-Erregern, erklären die Forscher. In Tierversuchen überlebten geimpfte Mäuse die fünffache Dosis einer normalerweise tödlichen Giftmenge. Der "Bacillus anthracis" lässt sich zwar leicht mit Antibiotika tilgen. Oft hat der Erreger aber bereits so viel Gift in den Körper entlassen, dass der Patient trotzdem stirbt.

    [Quelle: dk]