Archiv


Meldung

Das System haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Informations- und Datenverarbeitung in Karlsruhe entwickelt. Die Flugzeuge können so zentimeter-genau andocken. Das Bodenpersonal gibt den Flugzeugtyp und die erwartete Ankunftszeit in den Computer ein. Eine Videokamera erfasst das einrollende Flugzeug. Der Computer ermittelt anhand der Daten den Anfahrtsweg und die optimale Halteposition. Dabei errechnet er zehn bis zwanzig mal in der Sekunde die Fahrlinie der Maschine. Der Pilot bekommt die Informationen über ein Display mitgeteilt und kann so den Kurs korrigieren. Die Kamera hat einen speziellen Chip, damit sie auch bei gleißendem Sonnenlicht und starkem Schneegestöber exakt arbeitet. Die Parkhilfe ist gleichzeitig auch eine Parkuhr. Das System misst sekundengenau die Standzeit der Maschine, die der Flughafen der Fluggesellschaft später in Rechnung stellt.

    [Quelle: kar]