Archiv


Meldung

Neueste Abhöranlagen wie die so genannten IMSI-Catcher können im Umkreis von einigen Kilometern mobile Telefonnummern erkennen und ihre genaue Position bestimmen. Außerdem können sie Handy-Gespräche zum Mithören abfangen und dann wieder ins Netz schleusen. Diese neuen Abhöranlagen sei qualitativ etwas völlig anderes als die bisherige Telefonüberwachung, erklärte Christian Frank, Sprecher des Justizministeriums Schleswig-Holstein und forderte geeignete gesetzliche Grundlagen zu schaffen. Die Zahl der in Deutschland überwachten Telefonate ist nicht erst seit den jüngsten Terroranschlägen enorm hoch. Im Jahr 1999 haben Sicherheitsbehörden bei 12.600 Personen mitgehört. In den Vereinigten Staaten waren es - nach offiziellen Angaben - im selben Jahr nur knapp 1200.

    [Quelle: tj]