Archiv


Meldung

Ein internationales Team von Astronomen hat den Stern Beta Hydri im Sternbild Hydrus untersucht. Dieser Stern ist unserer Sonne sehr ähnlich. Er ist jedoch etwa 2,5 Billionen Jahre älter. Die Forscher haben am Anglo-Australian Telescope im australischen Siding Spring die Pulsationen von Beta Hydri gemessen. Beta Hydri hat etwa die gleiche Masse und Temperatur wie unsere Sonne, pulsiert aber deutlich langsamer. Aus der Pulsationsrate konnten die Astronomen Daten über seine Zusammensetzung und Rotation gewinnen. Mit Hilfe dieser Daten können sie nun bestehende theoretische Modelle zur Entwicklung unserer Sonne in den nächsten Billionen Jahren überprüfen.

    [Quelle: tj]