Archiv


Meldung

Der Pentium 4 ist mit einer Rechenleistung von 2,2 Gigahertz der leistungsstärkste Prozessor von Intel, dem größten Chip-Hersteller der Welt. Intel hat die Speicherkapazität auf dem Chip vergrößert, die Größe des Chips aber um 30 Prozent reduziert. Die Konkurrenz AMD bringt dagegen nun ihren Prozessor Athlon XP 2000+ auf den Markt, und der soll besonders auf die Arbeit mit dem Microsoft Betriebssystem Windows XP abgestimmt sein. AMD verzichtet bewusst darauf, die Taktfrequenzen zu nennen als Gradmesser für die Leistungsfähigkeit des Chips. Bei Tests schnitten erzielten die Prozessoren in der Vergangenheit tatsächlich bessere Ergebnisse als der Marktführer - trotz geringerer Taktrate.

    [Quelle: kar]