Meldung
Wie das "New England Journal of Medicine" berichtet, haben amerikanische Wissenschaftler jetzt den ersten Impfstoff entwickelt, der vor Krankenhaus-Infektionen schützt. Insbesondere dialysepflichtige Nierenkranke sind anfällig gegen Staphylokokken-Infektionen. Wegen der geschwächten Immunabwehr können sich die Erreger im ganzen Körper ausbreiten und alle Organe befallen. Die Forscher entwickelten nun einen Impfstoff, der aus zwei Bestandteilen der Bakterienhülle hergestellt wurde. Dadurch können 85 Prozent der relevanten Staphylococcus-aureus-Varianten abgetötet werden. Sie testeten ihren Impfstoff an etwa 900 Dialysepatienten. Im Zeitraum von drei bis zu vierzig Wochen nach der Verabreichung verringerte der Impfstoff die Häufigkeit der in Krankenhäusern häufig auftretenden Staphylokokken-Infektion um 57 Prozent. Jetzt wollen die Wissenschaftler versuchen, die Wirksamkeit durch eine Auffrischungsimpfung zu erhöhen. Außerdem soll der Impfstoff um eine dritte Komponente ergänzt werden, wodurch ein Infektionsschutz gegen nahezu alle Staphylococcus-aureus-Varianten möglich wäre.