Archiv


Meldung

Mit einer Geschwindigkeit von rund 40 Kilometern pro Jahr bewegt er sich zur Zeit von Nord-Kanada aus in Richtung Russland. Er werde die kanadischen Hoheitsgewässer vermutlich in drei Jahren verlassen und Mitte des Jahrhunderts Sibirien erreichen - vorausgesetzt, seine Wanderung nach Westen halte weiter so an. Das teilte der Wissenschaftler Larry Newitt von der Geologischen Kommission Kanadas am Wochenende mit. Demnach bewegt sich der magnetische Südpol derzeit außerordentlich schnell. Vor 1970 sei er lediglich zehn Kilometer pro Jahr gewandert. Dafür, dass er sich jetzt viermal so schnell verschiebt, macht Newitt geomagnetische Prozesse im Erdkern verantwortlich. Die Lage der magnetischen und geographischen Pole auf der Erde ist wichtig für die Navigation.

    [Quelle: mra]