Archiv
Meldung
Der Schaden wird auf mehr als 1,2 Milliarden Mark beziffert. Damit belegt Deutschland nach Angaben des Industrieverbandes "Business Software Alliance" im westeuropäischen Vergleich mit Abstand Platz eins. Der Anfang der Woche veröffentlichten Studie zufolge wurden 28 Prozent der Business-Software illegal eingesetzt. Weltweit wiesen nur die USA, Japan und China höhere Einbußen auf als Deutschland. Den zweiten Platz in Europa belegt der Studie nach Großbritannien, gefolgt von Frankreich.