Archiv


Meldung

Während ein kürzerer Winter und ein entsprechend vorgezogener Frühling für die meisten Menschen verlockend klingt, kann er etlichen Vogelarten zum Verhängnis werden. Davor warnen Forscher im Wissenschaftsmagazin "Science". Sie untersuchten Vögel, die zu festen Zeiten brüten, wie die Blaumeise. In Regionen, wo die Brutzeit mit der maximalen Verfügbarkeit von Raupen übereinstimmt, kann die Blaumeise ihren Nachwuchs optimal versorgen. In Gegenden, in denen diese Zeiten aufgrund geänderter klimatischer Verhältnisse nicht übereinstimmen, mußten die Weibchen erheblich mehr Energie aufwenden. Das Ergebnis: innerhalb eines Jahres verringerte sich die Zahl der brütenden Blaumeisen um mehr als die Hälfte.

    [Quelle: tj]