Die Deutsche Telekom stellt ihr neues Tarifsystem vor
Wie das Unternehmen Anfang der Woche bekannt gab, werden ab nächsten Monat die Grundgebühren erhöht und die Minutenpreise gesenkt. Drei Prozent mehr kosten dann die Grundgebühren für analoge Anschlüsse. Geplant waren 9 Prozent. Die Gebühren für ISDN-Anschlüsse bleiben unverändert. Ortsgespräche sollen durchschnittlich um 4,2, Ferngespräche innerhalb Deutschlands um ca. 1,2 Prozent billiger werden.
Die Deutsche Telekom führt 0900-Vorwahlnummern mit Zeitlimit ein
Wie das Unternehmen Anfang der Woche mitteilte, sollen bis Ende 2005 die bisherigen 0190-Service-Nummern von den neuen Vorwahlnummern abgelöst werden. Die über das Netz der Deutschen Telekom gehenden 0900-Verbindungen werden vom Unternehmen nach einer Stunde automatisch gekappt. Damit soll Telefon-Abzockern der Riegel vorgeschoben werden. Die 0900-Nummern werden von der Regulierungsbehörde vergeben.
Ein amerikanisches Dorf wurde online versteigert
Gestern wechselte der Ort Bridgeville in Kalifornien für 1,7 Millionen Dollar seinen Besitzer. Die Aktion des Onlineauktionshauses Ebay stieß auf weltweites Interesse. Auch aus Deutschland kamen Angebote. Der Ort besteht aus 10 Häusern und 33 Hektar Land. Beobachter äußerten sich kritisch über den Preis. In Bridgeville gebe es kaum Möglichkeiten, Geld zu machen.
Microsoft muss Java-Software mit seinem Windows-Betriebssystem anbieten
Dies geht aus einer Einstweiligen Verfügung des Gerichts in Baltimore hervor. Sun Microsystems bezeichnete es als "Sieg für die Verbraucher", die künftig die neueste Java-Technologie auf ihren PCs hätten und betonte, dass mit der Gerichtsentscheidung Märkte geöffnet würden, die Microsoft noch monopolisiere. Microsoft will nach US-Pressebrichten von Anfang der Woche Berufung einlegen.
Die geplante Chipfabrik in Frankfurt an der Oder ist von Intel abhängig
Wie der Internet-Dienst heise online heute berichtet, soll der Technologie-Lizenzvertrag zwischen der Frankfurter Firma Communicant und Intel eine Ausstiegsklausel enthalten. Diese könnte greifen, wenn nicht bis zum Frühjahr nächsten Jahres die kommerzielle Produktion anläuft. Ein Produktionsbeginn wird von Communicant aber für frühestens Anfang 2005 anvisiert. Zudem will der US-Konzern seine Technologie-Datensätze lediglich dem landeseigenen Frankfurter Institut für Halbleiterphysik zur Verfügung stellen. Den Bau der Chipfabrik will das Land Brandenburg mit einer halben Milliarde Euro fördern.
Bundeskanzler Gerhard Schröder wirbt in China für eine freies Internet
Anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Tongji-Universität in Shanghai betonte Schröder, dass ein freies Internet die wirtschaftliche, wissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung eines jeden Landes fördere. Auch wir Deutschen wollen davon profitieren, dass durch dieses Medium die Leistungen der großen chinesischen Kultur für jeden Einzelnen erfahrbar sind, so Schröder. Mit drastischen Maßnahmen verwehren chinesische Zensoren den Bürgern immer wieder den freien Zugang zum Internet.
Neue Software erleichtert das Kopieren von DVD-Filmen
Das berichtet die Computer Zeitschrift "PC Welt" in ihrer neuesten Ausgabe. Zwei neue Programme wurden von der Zeitschrift positiv bewertet, weil sie leicht zu bedienen seien und hochwertige Kopien anfertigen könnten. Um Raubkopien im großen Stil zu verhindern, müsse jeder Käufer die Software im Internet registrieren lassen. Dieser individuelle Code werde dann als Wasserzeichen auf jede Filmkopie gebrannt. Tauche ein mit der Software kopierter Film im Internet auf, könne der Raubkopierer sofort ermittelt werden.
Teure Computerspiele sollten Kinder von ihrem Taschengeld mit bezahlen
Das raten Experten der Abteilung Spielforschung und Freizeitberatung der Fachhochschule Dortmund. Um Kinder zu maßvollem Konsum zu erziehen, sollten Eltern mit gutem Beispiel voran gehen. Wenn Kinder sehen, wie der Vater beispielsweise stundenlang im Internet surft, werden sie das gleiche Recht für sich beanspruchen. Gewünschte Computerspiele müßten auch nicht gleich gekauft sondern könnten erstmal ausgeliehen werden. Oft, so die Experten, finden Kinder ein Spiel nur deshalb interessant, weil es neu ist. Erst beim Ausprobieren merkten sie, wie es langweilig das Spiel eigentlich ist.
Marktforscher erwarten ein moderates Wachstum der IT-Branche
Vier Prozent Anstieg prognostizieren die Experten der Aberdeen Group für dieses Jahr. Mindestens bis zum Jahr 2006 werde die Entwicklung stagnieren. Als Trends wurden ausgemacht: einmal - das weitere Vorpreschen von Linux-Servern, dann - Outsourcing sowie - die Verbreitung von WLAN. Die Marktforscher befürchten allerdings auch eine erhebliche Zunahme von "Identitätsdiebstahl". Das Ausschnüffeln von Kreditkarten- Sozialversicherungs- oder anderen sensiblen Daten verursachte bereits im abgelaufenen Jahr Verluste von über 8 Milliarden US-Dollar. In diesem Jahr könnte der Schaden fast drei Mal so hoch werden.
Der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz erhält mehr Befugnisse
Wie der Innenminister von Nordrhein-Westfalen, Fritz Behrens, erklärte, sollen die Beamten besser für den Kampf gegen den internationalen Terrorismus gewappnet werden. Mit Jahresbeginn werden die Auskunftsrechte über verdächtige Personen bei Geldinstituten, Luftverkehrsunternehmen sowie Post- und Telekommunikationsdienstleistern erweitert. Der Einsatz des IMSI-Catchers bekommt eine gesetzliche Grundlage. Mit dem unter Experten umstrittenen Catcher können die Standorte eingeschalteter Handys und deren Geräte- und Kartennummern ermittelt werden.
Wie das Unternehmen Anfang der Woche bekannt gab, werden ab nächsten Monat die Grundgebühren erhöht und die Minutenpreise gesenkt. Drei Prozent mehr kosten dann die Grundgebühren für analoge Anschlüsse. Geplant waren 9 Prozent. Die Gebühren für ISDN-Anschlüsse bleiben unverändert. Ortsgespräche sollen durchschnittlich um 4,2, Ferngespräche innerhalb Deutschlands um ca. 1,2 Prozent billiger werden.
Die Deutsche Telekom führt 0900-Vorwahlnummern mit Zeitlimit ein
Wie das Unternehmen Anfang der Woche mitteilte, sollen bis Ende 2005 die bisherigen 0190-Service-Nummern von den neuen Vorwahlnummern abgelöst werden. Die über das Netz der Deutschen Telekom gehenden 0900-Verbindungen werden vom Unternehmen nach einer Stunde automatisch gekappt. Damit soll Telefon-Abzockern der Riegel vorgeschoben werden. Die 0900-Nummern werden von der Regulierungsbehörde vergeben.
Ein amerikanisches Dorf wurde online versteigert
Gestern wechselte der Ort Bridgeville in Kalifornien für 1,7 Millionen Dollar seinen Besitzer. Die Aktion des Onlineauktionshauses Ebay stieß auf weltweites Interesse. Auch aus Deutschland kamen Angebote. Der Ort besteht aus 10 Häusern und 33 Hektar Land. Beobachter äußerten sich kritisch über den Preis. In Bridgeville gebe es kaum Möglichkeiten, Geld zu machen.
Microsoft muss Java-Software mit seinem Windows-Betriebssystem anbieten
Dies geht aus einer Einstweiligen Verfügung des Gerichts in Baltimore hervor. Sun Microsystems bezeichnete es als "Sieg für die Verbraucher", die künftig die neueste Java-Technologie auf ihren PCs hätten und betonte, dass mit der Gerichtsentscheidung Märkte geöffnet würden, die Microsoft noch monopolisiere. Microsoft will nach US-Pressebrichten von Anfang der Woche Berufung einlegen.
Die geplante Chipfabrik in Frankfurt an der Oder ist von Intel abhängig
Wie der Internet-Dienst heise online heute berichtet, soll der Technologie-Lizenzvertrag zwischen der Frankfurter Firma Communicant und Intel eine Ausstiegsklausel enthalten. Diese könnte greifen, wenn nicht bis zum Frühjahr nächsten Jahres die kommerzielle Produktion anläuft. Ein Produktionsbeginn wird von Communicant aber für frühestens Anfang 2005 anvisiert. Zudem will der US-Konzern seine Technologie-Datensätze lediglich dem landeseigenen Frankfurter Institut für Halbleiterphysik zur Verfügung stellen. Den Bau der Chipfabrik will das Land Brandenburg mit einer halben Milliarde Euro fördern.
Bundeskanzler Gerhard Schröder wirbt in China für eine freies Internet
Anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Tongji-Universität in Shanghai betonte Schröder, dass ein freies Internet die wirtschaftliche, wissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung eines jeden Landes fördere. Auch wir Deutschen wollen davon profitieren, dass durch dieses Medium die Leistungen der großen chinesischen Kultur für jeden Einzelnen erfahrbar sind, so Schröder. Mit drastischen Maßnahmen verwehren chinesische Zensoren den Bürgern immer wieder den freien Zugang zum Internet.
Neue Software erleichtert das Kopieren von DVD-Filmen
Das berichtet die Computer Zeitschrift "PC Welt" in ihrer neuesten Ausgabe. Zwei neue Programme wurden von der Zeitschrift positiv bewertet, weil sie leicht zu bedienen seien und hochwertige Kopien anfertigen könnten. Um Raubkopien im großen Stil zu verhindern, müsse jeder Käufer die Software im Internet registrieren lassen. Dieser individuelle Code werde dann als Wasserzeichen auf jede Filmkopie gebrannt. Tauche ein mit der Software kopierter Film im Internet auf, könne der Raubkopierer sofort ermittelt werden.
Teure Computerspiele sollten Kinder von ihrem Taschengeld mit bezahlen
Das raten Experten der Abteilung Spielforschung und Freizeitberatung der Fachhochschule Dortmund. Um Kinder zu maßvollem Konsum zu erziehen, sollten Eltern mit gutem Beispiel voran gehen. Wenn Kinder sehen, wie der Vater beispielsweise stundenlang im Internet surft, werden sie das gleiche Recht für sich beanspruchen. Gewünschte Computerspiele müßten auch nicht gleich gekauft sondern könnten erstmal ausgeliehen werden. Oft, so die Experten, finden Kinder ein Spiel nur deshalb interessant, weil es neu ist. Erst beim Ausprobieren merkten sie, wie es langweilig das Spiel eigentlich ist.
Marktforscher erwarten ein moderates Wachstum der IT-Branche
Vier Prozent Anstieg prognostizieren die Experten der Aberdeen Group für dieses Jahr. Mindestens bis zum Jahr 2006 werde die Entwicklung stagnieren. Als Trends wurden ausgemacht: einmal - das weitere Vorpreschen von Linux-Servern, dann - Outsourcing sowie - die Verbreitung von WLAN. Die Marktforscher befürchten allerdings auch eine erhebliche Zunahme von "Identitätsdiebstahl". Das Ausschnüffeln von Kreditkarten- Sozialversicherungs- oder anderen sensiblen Daten verursachte bereits im abgelaufenen Jahr Verluste von über 8 Milliarden US-Dollar. In diesem Jahr könnte der Schaden fast drei Mal so hoch werden.
Der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz erhält mehr Befugnisse
Wie der Innenminister von Nordrhein-Westfalen, Fritz Behrens, erklärte, sollen die Beamten besser für den Kampf gegen den internationalen Terrorismus gewappnet werden. Mit Jahresbeginn werden die Auskunftsrechte über verdächtige Personen bei Geldinstituten, Luftverkehrsunternehmen sowie Post- und Telekommunikationsdienstleistern erweitert. Der Einsatz des IMSI-Catchers bekommt eine gesetzliche Grundlage. Mit dem unter Experten umstrittenen Catcher können die Standorte eingeschalteter Handys und deren Geräte- und Kartennummern ermittelt werden.