Archiv


Mephistos Schallwellen

Ein Uni-Radio gehört an Deutschlands Universitäten mittlerweile zum guten Ton. Doch Mephisto 97,6 aus Leipzig ist seither eine Ausnahmeerscheinung. Gut recherchierter, bissiger Journalismus steht auf dem Tagesplan - gleich neben dem Anspruch, ein Lokalradio für ganz Leipzig zu sein. Vor zehn Jahren ging Mephisto 97,6 zum ersten Mal auf Sendung.

Von Stefan Römermann |
    Eine ganze Woche lang feiert das Leipziger Uni-Radio sich selbst. Zehn Jahre sind schließlich eine lange Zeit. Gesendet wird vier Stunden täglich über eine eigene UKW-Frequenz – darauf legt man in Leipzig wert. Schließlich war man das erste Uni-Radio in Deutschland, das eine eigene Sendelizenz bekommen hat, und nicht nur ausnahmsweise mal als Fensterprogramm senden durfte. Angefangen hatte alles ganz spartanisch. Die ersten Testsendungen wurden in einem kleinen Studio noch aus DDR-Zeiten produziert, erinnert sich der Ex-Mephisto Tim Deisinger.

    " Das war so ein ganz altes Studio wo man früher Videos oder Filme vertont hat. Ein Kabuff mit zwei Mikrofönchen drin, ein Mischpult was eigentlich schon völlig hinüber war. Und da hat man geguckt, da hat jeder mal Redakteur vom Dienst gemacht, die Sendung geleitet. Dann war jeder mal Nachrichtensprecher, jeder mal Moderator. "

    Doch schnell war klar: Für den Alltag braucht man feste Strukturen und strenge Regeln. Anders als bei vielen Bürgerradios darf bei Mephisto deshalb niemand sofort ans Mikrofon, erklärt die aktuelle Chefredakteurin Uta Stamm.

    " Der Weg, bei uns Sprecher oder Moderator zu werden, ist eben auch folgender, dass wir keinen ans Mikro lassen, der nicht auch eine redaktionelle Ausbildung hat. Der also weiß, wie entsteht jetzt der Beitrag, welche journalistischen Ansprüche hat ein Beitrag und so weiter - und Sprechfehler oder Sprachfehler, wie auch immer, dass man eben daran arbeitet, wenn ein Redakteur so was hat. Das muss halt alles trainiert werden. "

    Auf manche Neulinge wirkt das alles abschreckend und ziemlich elitär. Auf dem Campus hat der Sender deshalb nicht nur Freunde, und neue Mitarbeiter zu finden ist darum nicht immer leicht. Dabei werden die immer gebraucht. Die Ressortleiter-Posten zum Beispiel werden jedes Semester neu vergeben. Das sei durchaus problematisch, gibt Chefredakteurin Uta Stamm zu.

    " Es ist also immer so, ganz klar, dass jemand, der anfängt zum Beispiel im Wintersemester im Oktober, noch lange nicht so viel Erfahrung hat wie sein Vorgänger der im Oktober aufhört. Und das ist natürlich eine Sache wo man durchaus auch diskutieren kann, dass die Qualität von Mephisto durchaus auch leidet, ganz klar, weil die Leute ja immer wieder erneuert werden. "

    Doch der Personalwechsel ist gewollt. Schließlich ist Mephisto ein Ausbildungssender. Und gerade für angehende Medienwissenschaftler und Journalisten ist Mephisto oft ein echter Berufs-Einstieg, erzählt Medienprofessor Bernd Schorb, der das Projekt von Anfang an betreut hat.

    " Es gibt Seminarangebote, die auch mit dem Radio gemacht werden. Aber es ist nicht so dass es im Zentrum ist. Es ist praktisch so was wie ein Praxisanteil am Journalistik-Studium. Aber es nicht in der Weise verbindlich, dass jeder durchs Radio muss. Es ist eine Möglichkeit. "

    Wer diese Chancen nutzt, für den kann der Sender dann durchaus auch ein Karrieresprungbrett sein: Viele Ehemalige sitzen inzwischen auf gut bezahlten Posten bei ARD&ZDF oder bei Pressestellen. Auf solchen Erfolgen will sich Bernd Schorb allerdings nicht ausruhen, an der Qualität will er weiter arbeiten.

    Gut recherchierter Journalismus mit Biss, der ist leider nicht so sehr häufig. Investigativen Journalismus, Journalismus, der gut recherchiert ist, der nicht Presseverlautbarungen wiedergibt, wie das die anderen machen, also diesen würde ich mir wünschen. Aber das kann man natürlich sehr schwer nur vermitteln, da muss auch sehr viel Energie von den einzelnen da sein, und da haben wir manchmal Schwierigkeiten.

    Das nächste Großprojekt steht schließlich bevor: Wenn am Samstag die große Geburtstagsparty vorbei ist, werden Serien und Diskussionsrunden für die vorgezogenen Bundestagswahlen geplant.


    Mephisto im Internet: www.mephisto976.de