"Stahlgipfel"
Merz betont strategische Bedeutung der Stahlindustrie für Deutschland

Einen Tag vor dem Stahlgipfel in Berlin hat Bundeskanzler Merz auf die strategische Bedeutung der Branche für Deutschland hingewiesen.

    Bundeskanzler Friedrich Merz steht an einem Rednerpult und schaut zur Seite.
    Bundeskanzler Merz (picture alliance / imagebroker / Sylvio Dittrich)
    Man brauche eine wettbewerbsfähige, zukunftsfähige und moderne Stahlindustrie, schrieb Merz auf X. Sie sichere Arbeitsplätze und Wertschöpfungsketten und damit den Wohlstand unseres Landes.
    Niedersachsens Ministerpräsident Lies forderte klare Ergebnisse des Treffens. Der SPD-Politiker sagte, der Stahlgipfel dürfe kein Stuhlkreis werden. Nötig sei ein wirksamer Stahlpakt für fairen Handel, für bezahlbare Energie und mit Leitmärkten für grünen Stahl. Die Branche stehe nicht zuletzt wegen des Handelskonflikts zwischen den USA und China mit dem Rücken zur Wand.
    Merz trifft sich morgen im Kanzleramt mit Vertretern der Stahlbranche. Daran nehmen neben den zuständigen Bundesministerinnen und Ministern auch die Ministerpräsidenten der Bundesländer teil.
    Diese Nachricht wurde am 05.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.