
Regierungsvertreter aus 23 Ländern und Konzernchefs wollen darüber beraten, wie die EU unabhängiger von US-Tech-Konzernen werden kann. Ziel ist der Aufbau einer eigenen Cloud-Infrastruktur für die Speicherung von Behörden- und Unternehmensdaten. Bislang dominieren große US-Firmen wie Amazon, Microsoft oder Google das Cloud-Geschäftsfeld.
Der parlamentarische Staatssekretär im Digitalministerium, Jarzombek, sagte im Deutschlandfunk, die Entwicklung von Software und IT-Lösungen sei in Deutschland und Europa vernachlässigt worden. Um zu China oder den Vereinigten Staaten aufzuschließen, müsse man dringend Bürokratie in der Forschung abbauen, Start-Ups fördern sowie generell einen neuen Unternehmergeist wecken, erklärte der CDU-Politiker.
Diese Nachricht wurde am 18.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
