Forschungszentrum Jülich
Merz und Wüst bei Einweihung von Europas schnellstem Supercomputer "Jupiter"

Am Forschungszentrum Jülich in Nordrhein-Westfalen wird heute Europas schnellster Supercomputer "Jupiter" eingeweiht.

    Jülich: Ein Mitarbeiter arbeitet am Supercomputers Jupiter im Forschungszentrum Jülich.
    Der Supercomputer Jupiter im Forschungszentrum Jülich (dpa / Oliver Berg)
    An dem Festakt am Nachmittag nehmen neben Bundeskanzler Merz und Bundesforschungsministerin Bär auch Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst sowie Wissenschaftsministerin Brandes teil.
    "Jupiter" ist der erste europäische Supercomputer der sogenannten Exascale-Klasse. Das bedeutet, dass er zu mehr als einer Trillion Rechenoperationen pro Sekunde in der Lage ist. Helfen soll dies insbesondere der Forschung, etwa bei Klimamodellen sowie bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz.
    Diese Nachricht wurde am 05.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.