
Damit wird ein Rechtsstreit aus dem Jahr 2021 beigelegt. Meta hatte damals Trumps Konten bei Facebook und Instagram gesperrt, nachdem Anhänger des Republikaners das US-Kapitol gestürmt hatten. Dagegen ging er vor Gericht. Trump warf Meta einen Angriff auf die Redefreiheit vor. 2023 wurden die Konten wieder freigegeben.
Auch von Twitter und Youtube war Trump zeitweise verbannt worden. Die Online-Plattformen begründeten die Sperre mit der Gefahr von Gewaltaufrufen.
Diese Nachricht wurde am 30.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.