Der Mond könnte eines der trockensten Objekte im Sonnensystem sein. An den Polkappen gibt es wahrscheinlich Eis unter der Oberfläche - sonst gibt es keine Hinweise auf Wasser oder Flüssigkeiten. Nur flüssiges Gestein hat es einst gegeben, das in den großen Lavabetten der Maria erkaltet ist.
Auf Saturns Mond Titan gibt es dagegen viele Anzeichen für Flüssigkeiten: Flussbetten, ein möglicher See aus Methan und Abflussrinnen, die durch Methanregen entstanden sein könnten.
Titan hat eine kalte, dichte Atmosphäre, die durch einen Smog aus Kohlenwasserstoffen überwölbt wird. Dieser Smog versteckt Titans Oberfläche. Doch konnte die europäische Sonde Huygens im vergangenen Jahr durch die Atmosphäre tauchen und uns Bilder von Titans Oberfläche schicken. Sie zeigen uns mögliche Flussbetten, die sich über große Entfernungen schlängeln. Auch zeigen sie ein Netzwerk von Rinnen, die denen vom Regen geschaffenen auf der Erde ähneln.
Bevor Huygens auf Titan niederging, erwarteten die Wissenschaftler dort ganze Seen und Meere aus flüssigem Methan zu finden. Sie wurden enttäuscht. Doch die Bilder deuten darauf hin, dass Titans Oberfläche durch Methan geformt wird, das vom Himmel regnet und über die Oberfläche dieses eisigen Mondes fließt.
Auf Saturns Mond Titan gibt es dagegen viele Anzeichen für Flüssigkeiten: Flussbetten, ein möglicher See aus Methan und Abflussrinnen, die durch Methanregen entstanden sein könnten.
Titan hat eine kalte, dichte Atmosphäre, die durch einen Smog aus Kohlenwasserstoffen überwölbt wird. Dieser Smog versteckt Titans Oberfläche. Doch konnte die europäische Sonde Huygens im vergangenen Jahr durch die Atmosphäre tauchen und uns Bilder von Titans Oberfläche schicken. Sie zeigen uns mögliche Flussbetten, die sich über große Entfernungen schlängeln. Auch zeigen sie ein Netzwerk von Rinnen, die denen vom Regen geschaffenen auf der Erde ähneln.
Bevor Huygens auf Titan niederging, erwarteten die Wissenschaftler dort ganze Seen und Meere aus flüssigem Methan zu finden. Sie wurden enttäuscht. Doch die Bilder deuten darauf hin, dass Titans Oberfläche durch Methan geformt wird, das vom Himmel regnet und über die Oberfläche dieses eisigen Mondes fließt.