
"Wir sind sehr begeistert", sagte Sheinbaum, die selbst Wissenschaftlerin und Klimaexpertin ist. Der Computer werde es Mexiko ermöglichen, "vollständig in die Nutzung Künstlicher Intelligenz und in die Datenverarbeitung einzusteigen, für die wir heute nicht die nötige Kapazität haben". Der Supercomputer, der den Namen "Coatlicue" tragen soll – benannt nach der bei den Azteken als Erdmutter geltenden Göttin –, wäre siebenmal so leistungsfähig wie der derzeitige Spitzenreiter in Brasilien, wie José Merino, Leiter der Behörde für Telekommunikation und digitale Transformation, mitteilte.
Diese Nachricht wurde am 27.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
