"Mikis Theodorakis Chamber Music"
Das Leben wie das Schaffen des griechischen Komponisten Mikis Theodorakis ist vom immer wieder erneuten Widerstand gegen politische Unterdrückung geprägt worden. So wurde Theodorakis im Grunde nur als mehr oder weniger politischer Komponist bekannt. Bei dem Label "Intuition", das zum großen Schott-Verlag gehört, ist nun eine äußerst verdienstvolle CD mit früher Kammermusik erschienen: Zwei Sonatinen für Violine und Klavier aus den Jahren 1952 und 1958 und das Klaviertrio aus dem Jahr 1947. 1947 gehört Theodorakis bereits der Untergrundbewegung an und wurde im gleichen Jahr nach Ikaria verbannt. Das Trio ist die Arbeit eines jungen genialen Musikers, der sich seine Freiheiten selbst schafft, während man den beiden Sonatinen eben doch anhört - bei aller Eleganz, die ihnen eignet -, dass er in den fünfziger Jahren in Paris der dortigen Moderne begegnet war und versuchte, Elemente der griechischen Volksmusik mit dem Geist der gemäßigten französischen Moderne zu verbinden. Das Trio hat eine Urwüchsigkeit, die es neu zu entdecken gilt. Eingespielt wurde die CD übrigens vom Trio Athénien. Hier ein nur kurzer Ausschnitt aus dem Einleitungs-Adagio zum Klaviertrio von 1947: * Musikbeispiel: Mikis Theodorakis - Adagio (Ausschnitt) aus: Klaviertrio Soweit dieser Ausschnitt aus der neuen CD mit Kammermusikwerken von Mikis Theodorakis, eingespielt vom Trio Athénien und erschienen bei dem Label Intuition. Die Aufnahmen sind übrigens teilweise doch mit etwas reichlich Hall ausgestattet, und bei den Trackangaben haben die Editoren irgendwie völlig die Orientierung verloren. Aber die CD lohnt sich nicht nur für Theodorakis-Fans.