
Mutmaßliche Akteure seien festgenommen worden, teilte die Regierung mit. Genauere Angaben zu dem versuchten Staatsstreich wurden nicht gemacht. Es wäre der dritte in dem Land innerhalb von zwei Jahren gewesen. Die Militärregierung unter Übergangspräsident Traoré kam vor etwa einem Jahr selbst durch einen Putsch an die Macht.
Islamistische Terroristen kontrollieren nach Schätzungen etwa die Hälfte des Staatsgebiets. Wie auch die Nachbarn Mali und Niger hat sich die Militärregierung in Burkina Faso von der ehemaligen Kolonialmacht Frankreich und anderen westlichen Partnern abgewendet.
Die drei Länder haben sich diesen Monat zu einem Verteidigungsbündnis zusammengeschlossen, der sogenannten Allianz der Sahel-Staaten.
Diese Nachricht wurde am 28.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.