Bundestag
Milliarden-Schuldenpaket beschlossen

Der Bundestag hat die von Union und SPD eingebrachte Änderung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben und ein Sondervermögen für Infrastruktur beschlossen.

    Eine Wahlurne zur namentlichen Abstimmung über die Grundgesetzänderung nach einem Entwurf von SPD und CDU/CSU steht in der 214. Plenarsitzung der 20. Legislaturperiode im Deutschen Bundestag.
    Der Bundestag beschließt Schuldenpaket. (Bernd von Jutrczenka/dpa)
    Mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit verabschiedete das Parlament in Berlin in namentlicher Abstimmung entsprechende Änderungen des Grundgesetzes.
    Beschlossen wurde damit, dass Ausgaben für Verteidigung und Zivilschutz künftig weitgehend von der Schuldenbremse ausgenommen werden können. Zusätzlich wird ein 500 Milliarden Euro schweres, kreditfinanziertes Sondervermögen für Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz geschaffen. Die Schuldenregel der Länder wird gelockert.
    Die Grundgesetzänderungen bedürfen noch der Zustimmung des Bundesrats. Auch in der Länderkammer ist dafür eine Zweidrittelmehrheit erforderlich. Der Bundesrat kommt am Freitag zusammen.
    Diese Nachricht wurde am 18.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.