Denkmaltag
Millionen Bürger besuchen historische Bauwerke

Der Tag des offenen Denkmals ist bundesweit mit zahlreichen Veranstaltungen begangen worden.

    Ein Gasometer am Weltkulturerbe Völklinger Hütte an der Saar.
    Auch das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Saarland öffnete seine Türen für die Besucher. (imago-images / Alice Dias Didszoleit /)
    Nach Angaben der Deutschen Stiftung Denkmalschutz haben mehrere Millionen Menschen rund 6.000 historische Gebäude besucht - darunter Kirchen, Schlösser und Burgen, aber auch ehemalige Stollen, Bunker und Industrieanlagen. Vielerorts wurden neben Führungen auch Konzerte, Vorträge und ein Kinderprogramm angeboten. Bei der zentralen Eröffnungsfeier in Gera betonte Thüringens Ministerpräsident Voigt, Denkmäler seien Ausdruck menschlicher Schöpferkraft und Stein gewordene Geschichte. Es sei deshalb eine gesellschaftliche und politische Pflicht, diese Zeugnisse zu erhalten.
    Der "Tag des offenen Denkmals" gilt als das größte bundesweite Kulturevent. Er wird seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert.
    Diese Nachricht wurde am 15.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.