World Athletics
Millionen-Diebstahl beim Leichtathletik-Weltverband -Präsident Coe: "Kehren Vorfall nicht unter den Teppich"

Der Leichtathletik-Weltverband World Athletics ist nach eigenen Angaben Opfer eines millionenschweren Diebstahls geworden. Zwei ehemalige Angestellte und ein früherer Berater hätten den Verband systematisch über einen Zeitraum von mehreren Jahren um 1,5 Millionen Euro geprellt, teilte World Athletics mit.

    USA, Eugene: Sebastian Coe, Präsident des Internationalen Leichtathletik Weltverband World Athletics, spricht bei einer Pressekonferenz nach der Councilsitzung in Rom.
    Sebastian Coe, Präsident des Internationalen Leichtathletik Weltverbands World Athletics (Archivbild). (Michael Kappeler/dpa)
    Der systematische Diebstahl sei bereits früher im Jahr festgestellt worden. Entdeckt habe ihn das neue Finanzführungsteam innerhalb seines ersten jährlichen Anhörungs-Prozesses. Zu den genauen Hintergründen und den Identitäten der Täter machte World Athletics keine Angaben. Der Verband habe seine Ermittlungsergebnisse an die Strafverfolgungs-Behörden übergeben.
    Weltverbands-Präsident Coe zeigte sich entschlossen, auch alle finanziell notwendigen Mittel aufzuwenden, damit die volle Härte des Gesetzes angewendet werde. "Zu viele Organisationen kehren Vorfälle wie diesen unter den Teppich", sagte der 69 Jahre alte Brite. Beschäftigungsverhältnisse würden mit begrenzten Informationen beendet, so dass die Täter ihr Werk in anderen Organisationen fortsetzen könnten. "Wir sind nicht eine solche Art von Organisation", betonte Coe.
    Diese Nachricht wurde am 30.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.