
Das beschloss die US-Notenbank Fed. Sie erklärte, die Deutsche Bank habe in den Jahren 2015 und 2017 festgestellte Mängel noch immer nicht behoben. Zudem gebe es unzureichende Kontrollen in Bezug auf ihre frühere Geschäftsbeziehung zu einer estnischen Tochter der dänischen Danske Bank. Die Danske Bank war in einem der größten Geldwäsche-Skandale der USA zu einer Milliarden-Geldbuße verurteilt worden.
Die Deutsche Bank erklärte, sie habe in dieser Angelegenheit bereits Schritte unternommen, und die Fed habe diese auch gewürdigt. Die nun verhängte Strafe sei zu einem großen Teil durch in früheren Quartalen gebildete Rückstellungen gedeckt.
Diese Nachricht wurde am 19.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.