
Kinder erlebten heutzutage mindestens doppelt so viele heiße Tage wie ihre Altersgenossen vor 60 Jahren, heißt es in einer Mitteilung der UNO-Organisation. Da junge Körper empfindlicher auf hohe Temperaturen reagierten, sei die Gesundheit der Kinder vielfach angegriffen. Zudem gebe es Auswirkungen auf die schulische Laufbahn, wenn die Bildungseinrichtungen zeitweise schließen müssten.
Von extremer Hitze sind den Angaben zufolge vor allem Kinder in West- und Zentralafrika betroffen. Ein Drittel des Jahres liegen dort die Temperaturen bei über 35 Grad Celsius.
Diese Nachricht wurde am 14.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.