
Um die Finanzen in nächster Zukunft zu stabilisieren, werde es nicht ohne kurzfristige Maßnahmen gehen, sagte die CDU-Politikerin im Bundestag. Dies gelte auch für die Situation bei der Pflege. Sie fügte hinzu, die geplanten Strukturreformen würden dann helfen, eine bezahlbare Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau zu sichern. Die Beiträge sollten langfristig stabil bleiben.
Gremium soll bis 2027 Vorschläge machen
Union und SPD haben vereinbart, angesichts steigender Milliardenkosten für die Gesundheit Reform-Kommissionen einzusetzen. Zur Krankenversicherung soll ein Gremium bis 2027 Vorschläge machen, zur Pflege eine andere Kommission noch in diesem Jahr.
Verdi: "Viel zu spät"
Die Gewerkschaft Verdi verlangte, die Reformen dürften nicht weiter auf die lange Bank geschoben werden. Dass eine Kommission erst im Frühjahr 2027 Ergebnisse liefern solle, sei viel zu spät. Es lägen gute Vorschläge auf dem Tisch. Die Bundesregierung müsse jetzt handeln, um Leistungskürzungen und Beitragserhöhungen zu vermeiden.
Diese Nachricht wurde am 15.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.