Hinweise auf Regierungskrise
Ministerpräsident des Jemen tritt zurück

Der Ministerpräsident des Jemen, bin Mubarak, ist zurückgetreten.

    Das Foto zeigt den Ministerpräsidenten des Jemen, Ahmad Awad bin Mubarak auf einer Aufnahme vom Juni 2021. Damals war er Außenminister seines Landes und zu Besuch beim damaligen deutschen Außenminister Heiko Maas (Archivbild).
    Der Ministerpräsident des Jemen, Ahmad Awad bin Mubarak, ist von seinem Amt zurückgetreten (Archivbild von 2021). Maas trifft jeminitischen Amtskollegen (picture alliance / dpa / AP / POOL / Michael Sohn)
    Bin Mubarak war Regierungschef der international anerkannten Regierung des Landes, die vor allem über den Süden des Jemen die Kontrolle ausübt. Die Gebiete im Norden des Bürgerkriegslandes werden dagegen von der militant-islamistischen Huthi-Miliz kontrolliert. Zum Grund seines Rücktritts schrieb Bin Mubarak im Kurnachrichtendienst X, er habe viele Schwierigkeiten und Herausforderungen erlebt. So sei es ihm nicht gelungen, die Regierung umzubauen.
    Beobachter sehen den Rücktritt als Zeichen, dass es zu Spannungen innerhalb der Regierung gekommen ist und dass es in der Bevölkerung zudem Unmut gibt. Wegen des Bürgerkriegs leidet der Jemen unter einer der schwersten humanitären Krisen weltweit. 
    Diese Nachricht wurde am 03.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.