
Das Paket habe ein Volumen von 1,6 Milliarden Euro, sagte Ministerpräsident Mitsotakis in seiner jährlichen Rede zur Wirtschaftspolitik. Zu den Maßnahmen gehören eine Senkung der Steuersätze um zwei Prozentpunkte für alle Einkommensklassen sowie Rentenerhöhungen. Für einkommensschwache Familien mit mindestens vier Kindern soll die Steuer auf null gesenkt werden. Zudem ist eine Abschaffung der Grundsteuer in abgelegenen Gebieten geplant. Die Reformen sollen im kommenden Jahr in Kraft treten.
Griechenlands Wirtschaft hat sich zwar nach der Schuldenkrise von 2009 bis 2018 erholt, das Land ist jedoch weiterhin das am höchsten verschuldete in Europa. Viele Bürger leiden unter geringen Einkommen und hohen Lebenshaltungskosten.
Diese Nachricht wurde am 06.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.