Mein Name ist Sebastian Pufpaff und mein Klassiker ist "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug".
"Nervös? - Ja. - Wohl das erste Mal? - Nein, ich bin schon öfter nervös gewesen."
Die Story handelt davon, dass ein Flieger startet. Die (lacht) komplette Crew aufgrund einer Fischvergiftung auf - ich muss grad lachen, weil der Co-Pilot hieß "Roger" und der Pilot hieß "Over". Und dann gab es wieder so ein Stück: "Alles Roger? - Was?"
"Erbitte Vektor. Over? - Was? - 201 Klar für Vektor 324. - Wir haben Clearance Clarence. - Roger Roger. - Was ist unser Vektor Viktor?"
Nur so ein Blödsinn im Film. Ich bin abgeschwoffen. Also der Film handelt davon, dass ein Flieger fliegt, die komplette Crew aufgrund einer Fischvergiftung ausfällt.
"Captain? Wie schnell können Sie landen? - Das kann ich nicht sagen. - Sie können es mir sagen, ich bin Arzt. - Nein, ich meine, ich bin mir nicht sicher. - Gut. Sie könnten aber doch raten! - Tja, nicht vor etwa zwei Stunden. - Sie können es innerhalb der nächsten 2 Stunden nicht raten?"
... und ein ehemaliger Kampfpilot, der aber mittlerweile Flugangst hat, (lacht) das Kommando über das Flugzeug übernimmt, um seiner großen Liebe zu beweisen, dass er sie doch noch liebt.
"Können Sie diese Maschine fliegen und landen? - Das meinen Sie doch nicht ernst. - Doch natürlich mein ich das. Und bitte nennen Sie mich nicht Ernst!"
Also "Die Reise in einem verrückten Flugzeug" verdreht alles, und ich glaube Leslie Nielsen - Gott hab ihn selig! - das war sein Durchbruch. Da war er Arzt an Bord und seine Behandlungsweise sah vor, dass er in immer weiter ausgreifender Ekstase "Kommen Sie zu sich!" gerufen hat und danach Ohrfeigen verteilt hat, schlussendlich stand er glaub ich mit einem Rohrschlüssel über eine Frau gebeugt. "Reißen Sie sich zusammen!" - Das hat jegliche Konvention gebrochen. Das war herrlich.
"Die Frau muss sofort in ein Krankenhaus gebracht werden. - Eine Krankenhaus? Was ist das? - Ein großes Gebäude mit Patienten. Aber das ist jetzt nicht so wichtig."
Alles wird da veräppelt, alles. Die Piloten sind Alkoholiker, wie es sich gehört, und damals gab's - was war das? Die 80er Jahre! - Damals gab's diese Katastrophenfilme. Da war ja alles Katastrophe: Erdbeben, San Francisco, Katastrophe, Flugzeugabsturz, alles war Katastrophe, und der Film hat zum ersten Mal persifliert, also die Katastrophen-Filme verarscht.
"Chicago? Die Passagiere geraten langsam in Panik. Wann können wir runtergehen? - Jetzt noch nicht, wir haben Sie jeden Moment in Radar-Reichweite. - Sie können Meilen vom Kurs abgekommen sein. - Das ist völlig unmöglich, sie fliegen nach Instrumenten. BLASMUSIK"
Der Film ist nur bekloppt - unbedingt ankucken: "Die Reise in einem verrückten Flugzeug" - nicht zu verwechseln mit dem zweiten Teil "Die Reise in einem verrückten Raumschiff".
"Das ist eine völlig andere Art des Fliegens. - Also so gesehen. HUPEN."
Ein Klassiker. Ich glaube mit Abstand der blödeste und blödeligste Film, den es überhaupt gibt. Aber der mich geprägt hat in Sachen Humor. Das ist - auch für jeden, der sich fragt, ob er den Humorberuf ergreifen möchte: den Film angucken. Wenn man den für witzig hält, Ja! Dann auch den Humorberuf ergreifen.
"Nervös? - Ja. - Wohl das erste Mal? - Nein, ich bin schon öfter nervös gewesen."
Die Story handelt davon, dass ein Flieger startet. Die (lacht) komplette Crew aufgrund einer Fischvergiftung auf - ich muss grad lachen, weil der Co-Pilot hieß "Roger" und der Pilot hieß "Over". Und dann gab es wieder so ein Stück: "Alles Roger? - Was?"
"Erbitte Vektor. Over? - Was? - 201 Klar für Vektor 324. - Wir haben Clearance Clarence. - Roger Roger. - Was ist unser Vektor Viktor?"
Nur so ein Blödsinn im Film. Ich bin abgeschwoffen. Also der Film handelt davon, dass ein Flieger fliegt, die komplette Crew aufgrund einer Fischvergiftung ausfällt.
"Captain? Wie schnell können Sie landen? - Das kann ich nicht sagen. - Sie können es mir sagen, ich bin Arzt. - Nein, ich meine, ich bin mir nicht sicher. - Gut. Sie könnten aber doch raten! - Tja, nicht vor etwa zwei Stunden. - Sie können es innerhalb der nächsten 2 Stunden nicht raten?"
... und ein ehemaliger Kampfpilot, der aber mittlerweile Flugangst hat, (lacht) das Kommando über das Flugzeug übernimmt, um seiner großen Liebe zu beweisen, dass er sie doch noch liebt.
"Können Sie diese Maschine fliegen und landen? - Das meinen Sie doch nicht ernst. - Doch natürlich mein ich das. Und bitte nennen Sie mich nicht Ernst!"
Also "Die Reise in einem verrückten Flugzeug" verdreht alles, und ich glaube Leslie Nielsen - Gott hab ihn selig! - das war sein Durchbruch. Da war er Arzt an Bord und seine Behandlungsweise sah vor, dass er in immer weiter ausgreifender Ekstase "Kommen Sie zu sich!" gerufen hat und danach Ohrfeigen verteilt hat, schlussendlich stand er glaub ich mit einem Rohrschlüssel über eine Frau gebeugt. "Reißen Sie sich zusammen!" - Das hat jegliche Konvention gebrochen. Das war herrlich.
"Die Frau muss sofort in ein Krankenhaus gebracht werden. - Eine Krankenhaus? Was ist das? - Ein großes Gebäude mit Patienten. Aber das ist jetzt nicht so wichtig."
Alles wird da veräppelt, alles. Die Piloten sind Alkoholiker, wie es sich gehört, und damals gab's - was war das? Die 80er Jahre! - Damals gab's diese Katastrophenfilme. Da war ja alles Katastrophe: Erdbeben, San Francisco, Katastrophe, Flugzeugabsturz, alles war Katastrophe, und der Film hat zum ersten Mal persifliert, also die Katastrophen-Filme verarscht.
"Chicago? Die Passagiere geraten langsam in Panik. Wann können wir runtergehen? - Jetzt noch nicht, wir haben Sie jeden Moment in Radar-Reichweite. - Sie können Meilen vom Kurs abgekommen sein. - Das ist völlig unmöglich, sie fliegen nach Instrumenten. BLASMUSIK"
Der Film ist nur bekloppt - unbedingt ankucken: "Die Reise in einem verrückten Flugzeug" - nicht zu verwechseln mit dem zweiten Teil "Die Reise in einem verrückten Raumschiff".
"Das ist eine völlig andere Art des Fliegens. - Also so gesehen. HUPEN."
Ein Klassiker. Ich glaube mit Abstand der blödeste und blödeligste Film, den es überhaupt gibt. Aber der mich geprägt hat in Sachen Humor. Das ist - auch für jeden, der sich fragt, ob er den Humorberuf ergreifen möchte: den Film angucken. Wenn man den für witzig hält, Ja! Dann auch den Humorberuf ergreifen.