Archiv


Mit allpha-net zum Traumjob

Der Anteil von Arbeitssuchenden mit Uni- oder Fachhochschulabschluss steigt. 'Raus aus der Opferhaltung, rein in die Offensive' lautet das Motto von allpha.net, einem Modell in Essen. Arbeitssuchende Akademiker - vom Ingenieur bis zum Philosophen - haben sich hier zusammengeschlossen, um von sich aus auf Unternehmen zuzugehen und als Team die Jobs zu suchen und zu finden, die nicht in der Zeitung stehen.

    Der Unternehmer Karl Niemann aus Dresden hat dem Essener Arbeitsamt die Idee für allpha-net verkauft und macht sich seitdem als Coach mit den Leuten auf die Suche:

    allpha.net ist eine Untemehmensidee, die im Grunde ein Angriff auf das Einzelkämpfertum in der Bewerbung ist. Denn dem Bewerber gegenüber steht immer ein Unternehmensteam. Wir schaffen ein Bewerberteam, geführt von einem Bewerbungsmanager, damit gleiche Augenhöhe zum Unternehmen ist.

    /Karl Niemann, Unternehmer und Erfinder von allpha.net, schlägt eine andere Blickrichtung bei der Jobsuche vor. Die neuen Mitglieder des Teams haben sich entschlossen, seine Perspektive einmal auszuprobieren und werden von ihm und einem erfahrenen allpha.net-Mitglied über die Kernidee informiert. Die meisten Arbeitssuchenden, die vom Essener Arbeitsamt zu allpha.net geschickt werden, haben bereits eine zermürbende Bewerbungsphase hinter sich gebracht, die Ochsentour, wie Niemann diesen Vorgang nennt.

    Ich bin arbeitsloser Architekt, schon länger, mittlerweile fast 2 Jahre. Ich habe natürlich nicht nur zuhause gesessen und Bewerbungen geschrieben, sondern es war schon etwas mehr Engagement dabei: mit Fortbildung und Coaching und so, und es hat aber alles nicht zum Erfolg geführt. Deswegen sehe ich einfach, dass vielleicht etwas anderes erfolgen muss.

    Ich bin seit ca. vier Wochen arbeitslos und war im Bereich der Energie- und Umwelttechnik tätig. Ich erhoffe mir davon natürlich einen baldigen neuen Job und da mich das Arbeitsamt auch nicht unterstützt - so empfinde ich das - sehe ich darin natürlich eine gute Chance.

    Ich bin Modedesignerin und Europaökonomin und seit einem halben Jahr arbeitslos. Ich habe in der Textil- und Modebranche gearbeitet und nutze jetzt diese arbeitslose Zeit um mich neu zu orientieren.

    Orientierungshilfe bei allpha-net, das bedeutet zunächst, dass mit den Akademikern auf Arbeitssuche ein mehrstündiges Profiling durchgeführt wird, in dem die persönlichen und fachlichen Stärken erarbeitet werden. Die Ergebnisse mögen vielleicht für Absolventen, die Uniwissen im Job jetzt auch anwenden möchten, irritierend sein. Karl Niemann:

    Im Grunde ist verlangt, dass die Leute ihre Ausbildung vergessen und bei sich anfangen: Wer bin ich und was kann ich, was möchte ich denn gerne und von diesem Ansatz her holen sie dann ihre eigene Ausbildung hinein und plötzlich kann die Modedesignerin etwas bringen im Web-Design, oder ein Architekt mit seinen Fähigkeiten für Konzeptionsarbeit kann etwas bringen im Messebau. Ein Chefeinkäufer einer mir bekannten Firma ist eigentlich Wirtschaftsingenieur, wo jeder einen Ökonomen erwarten würde, und einer der besten Nachrichtensprecher, den wir haben, ist von Haus aus Agraringenieur: Peter Kloeppel.

    Prominent werden, das wollen die meisten allpha-net-Mitglieder gar nicht, ein Job soll für sie herausspringen oder auch der Entschluss zu einer Existenzgründung beziehungsweise der Freiberuflichkeit. /Für jeden, der durch allpha-net eine feste Stelle bekommt, zahlt das Arbeitsamt Karl Niemann eine Prämie. Zwei Teammitglieder haben innerhalb der ersten 100 Tage eine Anstellung gefunden. Damit es mehr werden, knüpfen die Teams Kontakte zu Industrieverbänden und Unternehmen. Richard Schutti, von Anfang an mit dabei, hat die Erfahrung gemacht, dass man gemeinsam selbstbewusster auftreten kann:

    Der Erstkontakt ist nicht zwischen dem Bewerber und der Firma, sondern zwischen allpha-net und dem Unternehmen: Dass die Firma sieht: Aha, da ist ein ganzes Institut, das sich darum kümmert, Fachkräfte zu verbinden.

    Allpha-net hat eine eigene Marketing-Abteilung und eine Personalabteilung. Solches Engagement hält nicht jeder für hilfreich. Nach Angaben des Essener Arbeitsamtes kommt es öfter vor, dass Interessenten bei allpha-net reinschnuppern, zu dem Ergebnis kommen "Das kann ich alleine besser" und wieder aussteigen. Diejenigen, die bleiben, treffen sich regelmäßig in Gruppen und melden sich bei Unternehmen, um Stellenbedarf zu eruieren. Wie das professionell geht, wird geübt. Faruch Schachwesi, arbeitssuchender Bauleiter über den Ablauf:

    Wir haben letzte Woche einige Probeanrufe gemacht mit dem Coach, Herrn Niemand. Wir mussten erst mal im Internet gucken, was gefragt wird. Die suchen einen Bauleiter oder einen Manager, und dann müssen wir anrufen. Wenn einer von uns nicht passt, dann kucken wir, ob vielleicht jemand anderes aus der Gruppe auf die Stelle besser passt. Das bedeutet, andere rufen für mich an, ich rufe für die anderen an.

    Dieses Prinzip, dass die Teilnehmer von allpha-net immer die Jobmöglichkeiten der anderen mit bedenken, hat dem Projekt seinen Namen gegeben.

    Ich hab mal Griechisch gelernt und das Griechische allpha steht dafür: Den einen oder die andere ins rechte Licht setzen. Das heißt auch, wir können nicht jedem den geeigneten Arbeitsplatz oder die geeignete Unternehmensidee vermitteln, sondern nur denen, die bereit sind, sich echt einzubringen und unternehmerisch zu denken und zu handeln.

    Ein Beitrag von Nora Hertel

    Related Link:

    http://www.allpha.net