Wenn man neu an eine Uni kommt, dann ist der Kauf des ersten Vorlesungsverzeichnisses noch eine spannende Sache. Einige Semester weiter, ist er meist nur noch lästig: 90 Prozent des Inhalts sind von vorneherein eine Fehlinvestition, das ewige Rumblättern nach den geeigneten Vorlesungen und Seminaren ist nervraubend und am Ende stellen sich viele Angaben als gar nicht mehr aktuell heraus. Damit soll jetzt Schluss sein: An der TU Chemnitz gibt es jetzt einen virtuellen Studienführer, der von der Europäischen Union gefördert und erstmals auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt wurde. Damit können die Studierenden nun von zu Hause aus die Veranstaltungen für das nächste Semester planen, ohne jemals die Uni wirklich betreten zu müssen.
Doch die Möglichkeiten gehen noch weiter, erklärt Klaus Kreulich vom Institut für Print- und Medientechnik: "Jeder kann sich seine individuellen Informationen zusammenstellen, sich sein spezielles Infopaket fürs Studium zusammenstellen. Per Mausklick kann dann eine Bestellung ausgelöst werden, und in wenigen Minuten wird dieser Studienführer dann bei einem Print-On-Demand-Provider ausgedruckt und per Post zugesandt". Das "Book-On-Demand", das individuelle Buch auf Bestellung, das ist nach Ansicht vieler Verlage die Technologie von morgen. Dennoch gibt es noch einige Hürden zu überwinden: die hohen Lizenzgebühren der Druckmaschinenhersteller machen Kleinstauflagen unter 2000 bis 3000 Stück noch nicht lohnend. Erklärtes Ziel ist es jedoch, selbst personalisierte Bücher als Einzelexemplare drucken zu können. Dass der erste virtuelle Studienführer ausgerechnet an der TU Chemnitz entwickelt wurde, ist kein Wunder: Studierende können hier geistes- und ingenieurwissenschaftliche Fächer kombinieren, zum Beispiel Germanistik und Graphische Technik.
Related Links
Der virtuelle Studienführer der Technischen Universität Chemnitz
Institut für Print- und Medientechnik Reichenhainer Straße 70 09126 Chemnitz Telefon: 0371 - 5312364
Doch die Möglichkeiten gehen noch weiter, erklärt Klaus Kreulich vom Institut für Print- und Medientechnik: "Jeder kann sich seine individuellen Informationen zusammenstellen, sich sein spezielles Infopaket fürs Studium zusammenstellen. Per Mausklick kann dann eine Bestellung ausgelöst werden, und in wenigen Minuten wird dieser Studienführer dann bei einem Print-On-Demand-Provider ausgedruckt und per Post zugesandt". Das "Book-On-Demand", das individuelle Buch auf Bestellung, das ist nach Ansicht vieler Verlage die Technologie von morgen. Dennoch gibt es noch einige Hürden zu überwinden: die hohen Lizenzgebühren der Druckmaschinenhersteller machen Kleinstauflagen unter 2000 bis 3000 Stück noch nicht lohnend. Erklärtes Ziel ist es jedoch, selbst personalisierte Bücher als Einzelexemplare drucken zu können. Dass der erste virtuelle Studienführer ausgerechnet an der TU Chemnitz entwickelt wurde, ist kein Wunder: Studierende können hier geistes- und ingenieurwissenschaftliche Fächer kombinieren, zum Beispiel Germanistik und Graphische Technik.
Related Links
Der virtuelle Studienführer der Technischen Universität Chemnitz
Institut für Print- und Medientechnik Reichenhainer Straße 70 09126 Chemnitz Telefon: 0371 - 5312364