Archiv


Mit Hammer und Amboß zur Universität

    Einen Lehrberuf an einer Hochschule erlernen? In Hannover ist diese ungewöhnliche Kombination möglich: An der Tiermedizinischen Hochschule kann man sich zum anerkannten Hufschmied ausbilden lassen. Doch der Weg bis zur Ausübung des Lehrberufs ist nicht einfach. Für den knapp vier Monate dauernden Lehrgang muss man bereits einige Erfahrung mitbringen. Eine Gesellenprüfung als Schlosser oder Kunstschmied sowie ein Jahr Arbeit bei einem Hufschmied muss jeder zunächst einmal vorweisen können. Doch damit nicht genug. Jeder, der die zwei Mal pro Jahr stattfindenden Lehrgänge besuchen möchte, kann dies erst nach der erfolgreichen Ablegung einer Aufnahmeprüfung.

    Von den heute angetretenen 16 Leuten werden es höchstens fünf bis sechs schaffen, wissen die Prüfer aus Erfahrung. Bei den speziell zu Übungszwecken herbeigeschafften toten Pferdebeinen müssen die Prüflinge einen Hufbeschlag machen, danach gilt es, ein speziell geschweißtes Hufeisen und eine Weidenkralle anzufertigen. Verlassen die Hufbeschlags-Schmiede am Ende des Lehrgangs die Hochschule, dann haben sie neben den normalen Hufbeschlägen auch die orthopädischen gelernt. Gerade bei der Ausbildung von orthopädischen Schuhmachermeister für Pferde hat sich Hannovers Uni-Tierklinik einen Namen gemacht. Hier können die "Lehrlinge" in Zusammenarbeit mit Tierärzten alle Krankheiten erlernen, für die spezielle orthopädische Beschläge notwendig sind. Und mit diesem Konzept schmiedet die Uni-Tierklinik sehr erfolgreich Spezialisten, die nicht selten bei komplizierten Fälle zwischen zwei oder drei Stunden beschlagen und Maßarbeit leisten.

    Related Links

    Tierärztliche Hochschule Hannover Bünteweg 2 30559 Hannover Telefon: 0511 / 9536 Telefax 0511 / 953-8050