Regierungsbildung
Mitglieder der liberalen Neos stimmen heute über Dreierkoalition in Österreich ab

In Österreich fällt heute die Entscheidung, ob die geplante Dreier-Koalition aus der konservativen ÖVP, der sozialdemokratischen SPÖ und den liberalen Neos zustandekommt.

    Die österreichischen Politiker Andreas Babler (SPÖ), Christian Stocker (ÖVP) und Beate Meinl-Reisinger (Neos).
    SPÖ, ÖVP und Neos einigen sich auf Koalition (dpa / AP / Heinz-Peter Bader)
    Rund 1.500 wahlberechtigte Parteimitglieder der Neos stimmen über die Beteiligung an dem Bündnis ab. Geben sie mit mindestens einer Zwei-Drittel-Mehrheit grünes Licht, ist die neue Regierung beschlossene Sache. Dann könnte das Kabinett morgen von Bundespräsident Van der Bellen vereidigt werden. Die Vorstände von ÖVP und SPÖ hatten das Bündnis bereits am vergangenen Freitag jeweils einstimmig gebilligt.
    Die Dreier-Koalition wäre ein Novum in Österreich. Nach der Parlamentswahl im Herbst 2024 hatte es lange Verhandlungen gegeben. Ein erster Anlauf der drei Parteien war gescheitert. Auch Koalitionsgespräche der ÖVP mit dem Wahlsieger - der rechtsgerichteten FPÖ - waren zu keinem Abschluss gekommen.
    Diese Nachricht wurde am 02.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.