Regierungsbildung
Mitglieder der liberalen Neos stimmen mit mehr als 94 Prozent für Dreierkoalition in Österreich

In Österreich ist der Weg frei für eine Koalition aus der konservativen ÖVP, der sozialdemokratischen SPÖ und den liberalen Neos.

    Die österreichischen Politiker Andreas Babler (SPÖ), Christian Stocker (ÖVP) und Beate Meinl-Reisinger (Neos).
    SPÖ, ÖVP und Neos einigen sich auf Koalition (dpa / AP / Heinz-Peter Bader)
    Die Mitglieder der Neos votierten mit mehr als 94 Prozent der Stimmen für das Bündnis. Damit wurde die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit deutlich übertroffen. Wahlberechtigt waren rund 1.500 Parteimitglieder.
    Die neue Regierung könnte schon morgen von Bundespräsident Van der Bellen vereidigt werden. Die Vorstände von ÖVP und SPÖ hatten das Bündnis bereits am vergangenen Freitag gebilligt. Die geplante Dreier-Koalition wäre die erste in Österreich. Bundeskanzler soll ÖVP-Chef Stocker werden, Vizekanzler der SPÖ-Vorsitzende Babler. Für die Neos ist es auf Bundesebene die erste Regierungsbeteiligung.
    Diese Nachricht wurde am 02.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.