Sie würden es wohl nicht mal für eine Sommerlochmeldung halten, wenn Sie hören, dass sich bereits einige hunderttausend Besucher auf dem Mars befinden, einige hunderttausend den Roten Planeten und den Saturn umkreisen und so mancher sogar auf dem Weg zum fernen Pluto ist - gemeint ist natürlich in virtueller Form. Mehrere Raumsonden tragen CDs und DVDs an Bord. Die kleinen Scheiben speichern Namen und Unterschriften von vielen hunderttausend Unterstützern und von Menschen, die den Missionen alles Gute wünschen.
Seit zwei Jahrzehnten lädt die NASA zu solchen virtuellen Reisen ein. Man meldet sich übers Internet an und kann sich die Bestätigung, dass man Teilnehmer einer virtuellen Weltraumreise ist, ausdrucken.
Die nächste Mission mit vielen Namen an Bord ist Kepler. Im Februar 2009 soll sie ins All starten. Sie wird keine Planeten des Sonnensystems besuchen, sondern soll nach Planeten in anderen Sternsystemen suchen. Tausende von Sternen soll sie unter die Lupe nehmen, indem sie kleine Schwankungen im Sternenlicht registriert, die durch vorbei ziehende Planeten verursacht werden. Forscher erwarten, dass man durch die Kepler-Mission Hunderte oder gar Tausende von Planeten finden wird - vielleicht ja sogar erdähnliche.
Sie können eine virtuelle Reise auf der Raumsonde Kepler buchen, indem Sie sich bis zum 1. November auf der Webseite anmelden. Die Adresse: kepler.nasa.gov .
Seit zwei Jahrzehnten lädt die NASA zu solchen virtuellen Reisen ein. Man meldet sich übers Internet an und kann sich die Bestätigung, dass man Teilnehmer einer virtuellen Weltraumreise ist, ausdrucken.
Die nächste Mission mit vielen Namen an Bord ist Kepler. Im Februar 2009 soll sie ins All starten. Sie wird keine Planeten des Sonnensystems besuchen, sondern soll nach Planeten in anderen Sternsystemen suchen. Tausende von Sternen soll sie unter die Lupe nehmen, indem sie kleine Schwankungen im Sternenlicht registriert, die durch vorbei ziehende Planeten verursacht werden. Forscher erwarten, dass man durch die Kepler-Mission Hunderte oder gar Tausende von Planeten finden wird - vielleicht ja sogar erdähnliche.
Sie können eine virtuelle Reise auf der Raumsonde Kepler buchen, indem Sie sich bis zum 1. November auf der Webseite anmelden. Die Adresse: kepler.nasa.gov .