Sie pflegen ihre Kontakte über Facebook und Twitter, surfen im Internet, checken ihre Mails, laden Fotos, Musik und Videos aus dem Netz. Doch gerade beim mobilen Internet kann es teuer werden. Die Tarife bei festen Verträgen sind oft unübersichtlich und die Kosten können schnell aus dem Ruder laufen. Auch Mobbing per Handy ist inzwischen ein weit verbreitetes Problem. Wie kann man sich im Ernstfall dagegen wehren? Auf was sollten Eltern und Jugendliche beim Vertragsabschluss achten oder empfiehlt sich für den Nachwuchs eher eine Prepaid-Karte? Wie gefährlich ist die Strahlenbelastung von Handys und wie kann man die teure Abzocke bei Handytarifen, aber auch Logos, Klingeltönen und Spielen verhindern? Über diese Themen informieren Jörg Münchenberg und seine Studiogäste im Marktplatz.
Studiogäste:
- Sebastian Gutknecht
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS), Landesstelle NRW e.V.
Poststr. 15-23
50676 Köln
Tel. 0221/92 13 92-0
- Martin Pinkerneil, Freier Medienberater
- Christian Gollner
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.
Paulinenstr. 47
70178 Stuttgart
Tel: 0711 66 91 10
Fax: 0711 66 91 50
E-Mail: info@vz-bw.de
Studiogäste:
- Sebastian Gutknecht
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS), Landesstelle NRW e.V.
Poststr. 15-23
50676 Köln
Tel. 0221/92 13 92-0
- Martin Pinkerneil, Freier Medienberater
- Christian Gollner
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.
Paulinenstr. 47
70178 Stuttgart
Tel: 0711 66 91 10
Fax: 0711 66 91 50
E-Mail: info@vz-bw.de